für Museum, Ausstellung und viel mehr

MULTIMEDIA GUIDE FÜR SMARTPHONES

Basierend auf einer flächendeckenden WLAN-Versorgung im jeweiligen Objekt (kann stationär oder mobil sein) wird Multimedia Content (z. B. Videos, Audio, Text) für die Darstellung in Browsern auf mobilen Geräten angeboten. Das Gerät wird dabei vom Besucher selbst mitgebracht oder durch den Veranstalter zur Verfügung gestellt.
Image

Funktionsweise

FÜR AUSSTELLUNGEN, MUSEEN UND EVENTS

Die PNC Multimedia Guide NG* Lösung ist eine einfach zu installierende Plattform, um Museen oder auch temporäre Ausstellungen mit multimedialen Führungen zu erweitern. 

Sie benötigen lediglich ein flächendeckendes WLAN in Ihrem Museum (bietet PNC auch gerne an) und schon kann es losgehen. Auf einem zentralen Gerät innerhalb Ihres Netzwerkes wird sämtlicher Multimedia-Content gespeichert. 

Sie können Videos, Audiodateien und HTML-Seiten (Webseiten) verwenden und so Ihrem Besucher ein einzigartig multimediales Erlebnis beim Erkunden Ihres Museums bieten.

*NG steht für "next generation"
Image
Image

MEHRSPRACHIGKEIT

Natürlich besteht die Möglichkeit, die Inhalte in verschiedenen Sprachen anzubieten. Abhängig von der Sprache des verwendeten Endgerätes wird automatisch die beste verfügbare Sprache gewählt.

Und für Besucher, die kein eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen, können Sie einfach eine Hand voll Geräte selbst zur Verfügung stellen.

Ein angenehmer Nebeneffekt: wenn Sie wollen, können Sie Ihre Besucher auch noch ins Internet lassen.

Standortbestimmung

DER RICHTIGE CONTENT AM RICHTIGEN ORT

Der Besucher kann selbst wählen, was abgespielt werden soll - genau so, wie bei einer herkömmlichen Lösung. PNC setzt zusätzlich auf neue Technologien, die Sie abwechselnd, wahlweise oder in Kombination einsetzen können. Über das WLAN können wir eine grobe Lokationsbestimmung durchführen und so feststellen, in welchem Bereich Ihres Museums der Gast ist. Somit besteht die Möglichkeit, die angebotenen Inhalte vom aktuellen Standort abhängig anzuzeigen. 

Bei den jeweiligen Ausstellungsstücken können Sie entweder eine Zahl anbringen, die dann der Gast in sein Gerät eintippt und den jeweiligen Beitrag startet. Für neuere Geräte besteht auch die Option, auf die Technologien NfC (Near Field Communication) oder QR-Codes zu setzen. Während der Besucher beim QR-Code eine eigene Software zum Scannen des Codes benötigt, reicht es bei NfC einfach, das Smartphone vor das Symbol zu halten und schon startet die Video- oder Audiosequenz.

  • Geringe Installationskosten 
  • Skalierbar von kleinen Wechselausstellungen bis hin zu großen Dauerausstellungen
  • Keine hohen Kosten für App-Entwicklung
  • Funktioniert auf allen Devices
  • Hygienisch, da Besucher nur sein eigenes Gerät benutzt
  • Energiesparend: Besucher bringt seinen eigenen Strom mit
  • Zentrales Management: Content muss bei Update nur auf einer Stelle ausgetauscht werden
  • Dynamischer Content: Inhalte können jederzeit und mit sofortiger Aktivierung bereitgestellt werden
  • Keine Anschaffungskosten für Endgeräte
  • Keine Reparatur-, Wartungs- oder Instandhaltungskosten für Endgeräte
  • Diebstahlssicher
  • Vandalismussicher
  • Optionaler Verkauf von gängigen Headsets (generiert Umsatz)
  • Aufzeichnungsmöglichkeit von Bewegungsmustern
  • Aufzeichnungsmöglichkeit von Nutzungsmustern
REFERENZEN

Stars of David

Die Ausstellung "Stars of David" im jüdischen Museum Wien setzt auf den Multimedia Guide der PNC. Im Rahmen der Eröffnung wurde er als "technisches Zuckerl" anmoderiert, bevor Fr. Dr. Danielle Spera über die Möglichkeit der Guide-Funktion am mitgebrachten Smartphone sprach.
Eindrücke von der Ausstellung sehen Sie im Video - und die wie der Multimedia-Guide bedient wird, zeigen Ihnen die Screenshots eines Smartphones im Hoch- & Querformat.
Image

Kontakt

PNC Professionelle Netzwerke & Computersysteme GmbH
Schlossallee 52
A-3704 Glaubendorf
Tel.: +43 2956 7001
info@pnc.at

Wien: Hagedornweg 74/2, 1220 Wien
Tel.: +43 (1) 3320905

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.